Vous retrouverez ici les plans de fondation béton pour pont élévateur jusqu' à 4,5 T. Ces plans sont téléchargeables au format PDF.
Malgré le traitement laqué de nos ponts élévateurs nous déconseillons fortement l' utilisation de votre pont élévateur en extérieur.
Pour des raisons de garantie, la société Krömer se dégage de toute responsabilité en cas de fortes pluies pouvant endommer votre pont. Nos pont élévateurs diposent d' un disjoncteur éléctrique de 24 volts. Une humidité permanente pourrait provoquer la corrosion des câbles ou bien un court-circuit rendant votre pont élévateur inutilisable. En aucun cas, la société Krömer ne sera tenue responsable des dommages causés à votre pont.
Grâce à leur kit de mobilité, vous pourriez cependant utiliser votre pont élévateur ciseaux ainsi que votre pont élévateur mono-colonne en extérieur les jours de beau temps.
Exemple d' une utilisation en extérieur de notre pont ciseaux par l' Openclub Fürstenwald en Allemagne.
Exemple d' une utilisation en extérieur de notre pont ciseaux chez Schenker à Hambourg
Exemple d' une utilisation en extérieur de notre pont ciseaux à Töpen en Allemagne
Problème:
Le pont ne monte que lorsque la valve magnétique est actionnée. Une fois que le pont est en hauteur ce dernier redescend automatiquement. La descente automatique du pont ne peut être empéchée que lorsque la valve magnétique est maintenue enfoncée. Les LED de l' aimant doivent etre allumées lorsque le bouton de la valve magnétique est actionné.
Cause:
Mauvaise installation de la valve magnétique.
Solution:
Enfoncez le bouton rose au niveau de la valve magnétique (voir photo) et viser le en même temps. Maintenant, votre pont élévateur monocolonne Krömer fonctionne parfaitement.
Le circuit de synchronisation indique combien de millisecondes (MS) le pont élévateur s' élève avant de s' abaisser. Nous vous conseillons un réglage sur 2 ms.
Vous retrouverez l' ensemble des pièces détachées pour nos ponts dans un format PDF. N' hésitez pas à le télécharger:
N' hésitez pas à nous contacter directement pour plus de renseignements ou si vous souhaitez commander une pièce détachée. Une équipe se fera le plaisir de vous répondre. Vous pouvez nous contacter soit par tel soit en rempllissant notre formulaire:
Tel: +33 (0)170610849
Formulaire: Formulaire de contact.
Les ponts Krömer sont livrés prémontés de sorte que l'installation et la mise en service de nos produits ne requierent aucune compétence technique particulière. Nos clients disposent en outre d'une notice de montage ainsi que de videos de montage permettant de comprendre rapidement et facilement la manière de monter en toute sécurité son pont élévateur.
Afin de vous garantir une sécurité maximum, nous vous recommandons de bien vouloir utiliser uniquement des dalles en béton répondant aux critères appropriés pour chaque produit. De manière genérale, nous recommandons une dalle en béton armé d'au moins 20 cm d'épaisseur. Afin de vous faciliter la vie, vous retrouverez sous chaque produit de notre gamme, un plan de la fondation en béton à avoir pour utiliser nos produits en toute sécurité.
Zwar ist am Motor ein Pfeil markiert, aber kein sich drehendes Teil von außen zu erkennen (z.B. Lüfterrad)? In der Anleitung wird aber ausdrücklich auf die Drehrichtung rechts bei 3-Phasen-Betrieb hingewiesen.
Lösung:
Die Drehrichtung des Motors erkennt man am Wellenende des Motors wo der Hydraulik-Motor angeschlossen ist.
Die Drehrichtung des Elektromotors wird durch wechseln des Polaritätsanschlußes geändert!
Auch wird erkannt, wenn der Motor die Pumpe betätigt und die Bühne hebt sich NICHT, dann muss die Polarität am Elektromotor geändert werden. Anschließend wird sich die Bühne (bei richtiger Drehrichtung des Elektromotors) auch anheben.
Pour bien raccorder ces éléments, il vous suffit de suivre les indications sur les schémas ci-dessous:
Câbles pour crémailleres de sécurité
Câbles pour fin de course:
Stellen Sie Gewichte auf die Bühne (mind. 1 Tonne), dann sollte sich die Bühne schneller absenken.
Erst wenn keine Besserung eintritt sollte die Voreinstellung des Absenk-Ventils des Bedienpultes verändert werden.
Hinweis: Die Absenk-Ventile + Hub-Ventile müssen ab Modell 2015 nicht mehr eingestellt werden.
Grâce à cette vidéo, vous pourrez apercevoir comment régler le plus simplement du montée aussi bien la montée que la descente de votre pont élévateur.
Hier finden sie die Anleitung zum Austausch des Hydraulikzylinders
Afin de rendre le montage de votre pont le plus simple et le plus rapide possible. Nous avons mis à votre disposition tout un ensemble de vidéo de montage sur notre canal youtube.
Ici vous pourrez retrouver l' ensemble de nos vidéos.
Cause possible: Un problème de soudage est intervenu lors du processus de fabrication du pont rendant le cylindre hydraulique non hermétique et provoquant ainsi une fuite d' huile.
Solutions possibles:
A.
B.
Durch Umbauten verlieren Sie unter Umständen Ihre Garantie, Gewährleistungsansprüche und im Extremfall die Zulassung die Hebebühne in Ihrem Betrieb nutzen zu können. Deshalb sollten fachgerechte Umbauten mit
Uns vor dem Kauf abgeklärt werden. Beispiele für Fachgerechte Umbauten an Krömer Hebebühnen:
Umbaumaßnahmen durch TRACTO Technik aus Lennestadt
Zubehörteile einer Fremdfirma - Hergestellt für eine Krömer Scherenhebebühne 3.0t
Umgebaute Scherenhebebühne von Krömer zum anheben von Reinigungsmaschinen bei BM Reinigungsservice aus Duisburg.
Piaggio APE auf einem interessanten Umbau unserer 3,5t Krömer Hebebühne.
Après avoir ajouté l'huile hydraulique jusqu`'à la ligne, vous pouver réguler la pression de votre pont élévateur ciseaux en procédant comme sur la vidéo. Et oui, avec Krömer, il n'aura jamais été aussi simple de monter son pont élévateur ciseaux.
Bei Funktion (d.h. Sie drücken auf den Motorschutz) sollte auf allen drei Phasen Strom fließen. Der Widerstand sollte 0 Ohm an allen Phasen betragen.
Bei Nicht Funktion (Sie drücken nicht auf den Motorschutz) sollte bei keiner Phase Strom fließen. Der Widerstand beträgt hier dann ∞ Ohm.
Mesures à prendre avant toute première utilisation du pont!
Seuls les réglages de base ont été fait sur ces ponts en usine. Les derniers réglages doivent être fait sur place lors du montage du pont par du personnel qualifié.
Ces ajustements ne sont pas compris dans le contenu de la livraison! Les dommages eventuels résultants d' un mauvais réglage du pont ne seront pas pris en compte par la garantie. Les frais de réparation devront être portés par le client. Dans des cas extrêmes, un mauvais régalge peut entrainer un dommage complet du pont. Le premier véhicule ne pourra etre soulevé qu' après avoir procédé aux réglages corrects du pont.
Il est notamment particulièrement important d' apporter une attention particulière au montage des crémaillères de sécurité. Aucun espèce ne doit avoir lieu entre d' une part l' ancrage de sécurité et la crémaillère de sécurité. Vous retrouverez dans la vidéo de montage de nombreuses informations sur les règles à observer en la matière.
D'autre part, il est également capital que les deux châssis inférieur soient alignés au châssis de levage supérieure du pont.
Vous retrouverez aussi bien les schémas éléctriques, que les notices de montage de nos ponts sous chaque article au sein de notre boutique en ligne sous la rubrique FAQ's. Outre ces schémas, nous mettons à votre disposition, un ensemble de documents et de vidéos afin de faciliter le montage et l' utilisation de vos ponts élévateurs. Et oui, c' est aussi ca la qualité Krömer.
Gemäß dem Feedback, das wir von unseren Kunden bekommen haben ist das Aufnehmen von Fahrzeugen mit niedrigem Fahrwerk ohne Weiteres möglich. Bei Modellen ohne Umlenkhilfe kann man sich mit einer Holzrampe vor der Rampe behelfen.
Si votre pont élévateur ciseaux fait des à-coups avant de redescendre comme sur la vidéo ci-joint, le minuteur du pont n'est pas correctement réglé. Ce dernier doit etre réglé sur 1 ms.
Der Großteil der früher in Europa im Einsatz befindlichen Hebebühnensäulen verfügte über einen Spindelantrieb. In jeder Säule war eine Spindel verbaut, welche den Hubwagen samt Tragmutter nach oben schob. Diese Art des Antriebs wird heute zwar streckenweise noch genutzt, sie wird aber immer mehr durch die viel weniger wartungsintensiveren Hydrauliksysteme ersetzt.
Bei dieser Bauweise einer Zweisäulenbühne wird die Hubkraft durch zwei hydraulisch betriebene Hubzylinder erzeugt. Ein Motor treibt hierfür eine Hydraulikpumpe an; das verdichtete Hydrauliköl drückt durch den Kreislauf in die Hydraulikkolben. Die Hydraulikzylinder heben sich und schieben die Hubschlitten nach oben, an denen die Tragarme befestigt sind. Beim Aufwärtsfahren klinken die Schlitten in der Sicherheitsraste ein.
Vor der Abwärtsbewegung hebt der Hydraulikmotor die Hebebühne noch einmal kurz an, um sie aus der Sicherheitsraste heraus zu heben. Anschließend steht der Motor still, während das Eigengewicht des angehobenen Fahrzeugs die Bühne nach unten drückt. Hierdurch läuft auch das Hydrauliköl von den Zylindern wieder zum Hydrauliköltank zurück.
Wie der Name bereits vermuten lässt, bestehen Zweisäulenhebebühnen aus zwei fest verbauten Hebesäulen mit jeweils zwei hebbaren Tragarmen, deren Gummiteller das Fahrzeug aufnehmen. Die Tragarme sind sehr oft assymetrisch gefertigt (zwei kurze + zwei lange Arme), damit der meist vorn sitzende Fahrzeugschwerpunkt ausgeglichen werden kann. Tragarme sollten zudem flach ausgelegt sein, sodass auch tief liegende Sportwagen erhöht werden können.
Generell ist der Raum unter dem erhöhten Fahrzeug bei einer Krömer- Zweisäulenhebebühne frei zugänglich, sodass im Stehen verrichtete Arbeiten unter dem Fahrzeug leichter und rückenfreundlich von der Hand gehen. Wer also öfters Stoßstangen und Kotflügel wechselt oder Scheinwerfer tauscht, der hat in einer Krömer- Zweisäulenbühne das perfekte Rundum-Werkzeug für seine Werkstatt gefunden. Lediglich die Seitenschweller und Türen sind bedingt durch die Bauweise dieser Bühnen eher schlecht erreichbar. Krömer Zweisäulenhebebühnen verfügen je nach Modell über ein maximales Hubgewicht von 3,2 bzw. 4,5 Tonnen.
Scherenhebebühnen hingegen erzielen ihre Hubwirkung durch das hydraulische Aufrichten zweier Fahrbahnplattformen. Der scherenförmige Unterbau der Plattformen schiebt diese dabei nach oben. Die meisten Krömer- Scherenhebebühnen lassen sich komplett ebenerdig verbauen, wodurch die Überfahrhöhe auf 0 mm abgesenkt werden kann. Wer keine umständlichen Änderungen an seinem Werkstattfundament vornehmen will, sollte auf eine Scherenhebebühne mit Umlenkhilfe zurückgreifen. Diese erlaubt das Erhöhen von tiefliegenden PKW aus der Null-Position ohne die Hilfe eines Wagenhebers. Ein Segen für Oldtimer- und Sportwagen-Fans.
Der Scherenunterbau der Bühne versperrt bei Arbeiten unter dem Fahrzeug zwar teilweise den Weg, dafür ist diese Krömer- Hebebühnenart durch das Fehlen von seitlichen Tragarmen bestens für Reparaturen an den Fahrzeugseiten wie etwa Reifenwechsel, Lackieren, Reinigen oder Folieren geeignet. Zu den Vorteilen dieser Bauart zählt neben der besonders kurzen Aufbauzeit auch das völlig neuartige Krömer Sicherheitskonzept, wodurch keine gefährlichen Stolperstangen mehr zwischen den Plattformen mitlaufen. Auch sind Krömer- Scherenhebebühnen mit dem mitgelieferten Fahrwerk transportierbar und daher hoch flexibel. Wer im Sommer gern an der frischen Luft arbeitet oder öfters in den Hobbywerkstätten seiner Freunde aushilft, wird das zu schätzen wissen.
Krömer Scherenhebebühnen verfügen modellspezifisch über ein maximales Hubgewicht von 2,8 bis 4,5 Tonnen bei einer maximalen Hubhöhe zwischen 1 und 2 Metern.
Um diese Frage zu beantworten sollte zuerst klar sein, welche Arbeiten mit der Bühne später erledigt werden sollen und wie groß das vorhandene Budget ist. Gerade im Gebrauchtbühnensegment variieren die Preise sehr stark. So bezahlt man bei einigen Händlern für gebrauchte Bühnen und Ersatzteile nahezu den gleichen Preis, den man anderswo für eine neue Bühne zu zahlen hätte.
Bei einer Gebraucht-Hebebühne gilt wie bei jedem PKW: Probefahren ist Pflicht! Nur dann ist zu sehen, ob die Bühne noch problemfrei läuft oder wo nachgebessert werden muss. Zudem sollte man sich vor Augen führen, dass die meisten gebrauchten Bühnen häufig dann erst verkauft werden wenn erste Probleme damit auftreten oder die Wartung intensiver wird. Eine Garantie für Privatkunden wie bei neuen Hebebühnen gibt es hier oft nicht, sodass die Gefahr besteht, im Ernstfall auf einer defekten Hebebühne sitzen zu bleiben. Auch Gewerbetreibende sollten hier beachten wie alt die jeweilige Bühne ist und wann wichtige Verschleißteile das letzte Mal getauscht wurden. Denn während Privatanwender eine Hebebühne oft 10 Jahre und länger betreiben können, werden Bühnen auch namenhafter europäischer Hersteller im Profi-Bereich häufig nach bereits fünf Jahren außer Dienst gestellt.
Beim Kauf von neuen Bühnen hat man dagegen immer die Sicherheit, stets eine ordentliche Rechnung inklusive Mehrwertsteuer ausgestellt zu bekommen. Neue Bühnen haben außerdem den offensichtlichen Vorteil, dass alle Verschleißteile neuwertig sind und die Bühne problemlos läuft. Trotzdem sollte auch hier auf eine gute Versorgung mit Ersatzteilen geachtet werden. Bei Krömer erhalten Sie sämtliche Teile auch Jahre später noch ganz bequem per Online-Einkauf. Fragen Sie uns!
Ein großer Anteil der Wartungsmaßnahmen an Kraftfahrzeugen findet auf einer Hebebühne statt. Diese ist damit im professionellen Bereich praktisch unumgänglich. Ihre Verwendung spart enorm viel wichtige Zeit und schränkt das Arbeitsfeld nicht ein, wie es etwa ein Wagenheber tun würde. Auch der gleichzeitige Einsatz mehrerer Bühnen ist oft interessant, können doch so mehrere Kunden zur selben Zeit bearbeitet werden.
Der Reifenwechsel ist einer der Arbeiten, die an einem Wagen wohl mit am häufigsten durchgeführt werden. Viele Werkstätten verfügen daher über ihre eigene Reifenwechselausrüstung, bestehend aus einer Reifenwucht- und einer Reifenmontiermaschine.
Wie jedem Schrauber schon einmal aufgefallen sein wird, benutzt so ziemlich jeder Autobauer andere Schrauben sowie Muttern. Eine große Auswahl an Schraubenschlüsseln und Bits im Werkzeugkasten ist daher ein Muss. Auch müssen die ganzen neuen Schlüssel irgendwo verstaut werden. Denn Ordnung in der Werkstatt ist wichtiger, als es sich beim ersten Mal anhören mag: Nur wer seine Kundenfahrzeuge gut sortiert uns stets sauber hält, kann Aufträge schneller bearbeiten und so entscheidende Wettbewerbsvorteile gewinnen. Hierfür greift man am Besten auf konventionelle Werkzeugkisten oder Werkzeugwagen zurück, um das Benötigte immer an der Hand zu haben.
Zum Auslesen des Fehlerspeichers eines Autos oder um Parameter der ECU zu ändern wird zudem ein Fehlerauslesegerät für die On-Board-Diagnose, kurz OBD benötigt.
Utiliser une perceuse électrique à percussion de 21 mm de diamétre. La cheville est longue d' environ 130 - 140 mm. Le trou devra ainsi etre d' environ 180 mm de profondeur.
Conditions préalables:
1. Béton armé B25 (d.h. fer solide )
A defaut veuillez utiliser une tige M16 avec un diamêtre de 18 mm et perforer jusqu' à 220 mm de profondeur .
La photo ci-dessous vous montrer la manière de perforer vos trous.
Photo d' une perceuse électrique à percussion de 21 mm
photo d' un dispositif d'ancrage
Problème:
Mon pont ne descend pas complétement mais reste à 5-6 cm au dessus du sol.
Causes éventuelles:
Solutions:
Hier finden Sie die Lösung