In Deutschland wird zu fast jedem Haushalt oder Gewerbebetrieb der Strom mit mind. 400 Volt Leitung (Industriestrom) im Verteilerkasten transportiert. Hier nutzt ein normaler Haushalt in der Regel 230 Volt (Lichtstrom) für seine elektrischen Haushalts-Geräte. Bei gewerblichen Betrieben wird im Büro in der Regel 230 Volt genutzt, hingegen kommt in der Werkstatt i.d.R. 400 Volt zum Einsatz. Der Grund ist, dass für Maschinen 400 Volt die saubere Lösung ist, da 230 Volt nur eine Kompromiss-Lösung ist.
Ein 400 Volt Motor mit 3 Phasen braucht keinen Hilfskondensator. Bei den 230 V Pumpen ist immer ein solcher verbaut. Da kann eine Fehlerquelle liegen.
Sonst liegt der Unterschied im Stromverbrauch. Hier liegt der Verbrauch jedoch beim 230 Volt Pumpe höher als bei einer 400 Volt Anlage. Der höhere Stromverbrauch kommt bei den 230 Volt Anlagen aufgrund des enorm hohen Anlaufstromes zu Stande. Hier muss zwingend darauf geachtet werden eine C16 Absicherung im Haussicherungskasten zu besitzen, da sonst einem immer die Sicherung rausfällt. Ein Elektriker wird immer eine 400 Volt Anlage empfehlen aufgrund der Langlebigkeit der Anlage gegenüber von 230 Volt Anlagen.
Wir von Hebebühnen Krömer empfehlen für gewerbliche Kunden grundsätzlich eine 400 Volt Anlage und für Private Hobbyschrauber auch Industriestrom, falls 400 Volt vorhanden ist.
Problem: Die Bühne fährt weder automatisch hoch, noch runter. Ebenso rastet die Bühne nicht aus.
Ursache: Der Endabschalter ist nicht mehr funktionsfähig.
Lösung: Tauschen Sie bitte den Endabschalter aus.
ID: 9515
Quelle: Smartwerkstatt Ho
Afin de faciliter le montage de votre pont, nous mettons à votre disposition une notice de montage à télécharger ici .
Problem: Die Krömer Scherenhebebühne fährt beim herauslassen einfach nur nach oben.
Ursache: Zeitrelais (Zeitschaltuhr) ist nicht korrekt eingestellt.
Lösung: Zeitrelais bitte im Rahmen des Aufbaus korrekt einstellen. Hier ein Auszug aus der Anleitung. (Aufwand: ca. 2 min)
ID: 9499
Quelle: KFZ-Service Wachtberg (100007159)
Hier geht es zur PDF: Stromplan
Den Link zur Anleitung finden Sie hier.
Hier finden sie die Anleitung zum Austausch des Hydraulikzylinders
Anliegen: "Beim kauf wurde versichert dass die Anlage für den Einzel Betrieb ausgelegt ist. Die Anlage ist jetzt hydraulisch und mit Druckluft usw angeschlossen, mir wurde versichert das wäre korrekt angeschlossen. Jetzt haben wir das Problem dass die Anlage elektronisch nichz richtig funktioniert. Die Anlage macht folgendes: Knopf hoch - > Bühne fährt hoch, Knopf runter - > Bühne fährt hoch (wenn man den Knopf loslässt hört man kurz Luft aus dem Magnetventil entweichen), Knopf verriegeln - > Bühne senkt sich langsam ab." - P. F.
Ursache: Die Bühne fährt beim Ablassen erst nach oben und dann nach unten ("Wippen").
Lösung: Beim Ablassen der Bühne aus maximaler Hubhöhe kann es bei falscher Einstellung der Zeitschaltuhr zu einem "Wippen" der Scherenhebebühne kommen. In diesem Fall fährt die Bühne mehrere Male hintereinander kurz auf und ab, bevor der Absenkvorgang eingeleitet wird. Wenn auch Ihre Bühne wippt, muss die Zeitschaltuhr neu eingestellt und das eingefüllte Hydrauliköl an die Werkstatttemperatur angepasst werden. Beim Absenkvorgang gibt die Zeitschaltuhr an, wie viel Zeit (ms, sec) die Bühne nach oben geht, bevor sie nach unten fährt.
ID: 9490
Quelle: Föhner Werkstatt (100006935)
Sollte es zu Problemen mit der Lichtschranke kommen, führen Sie bitte die Anweisungen im folgenden Dokument durch.
Problem: Der 400V-Motor ist eingeschaltet und funktioniert, jedoch fährt die Krömer Hebebühne mit der Aufwärtstaste nicht nach oben.
Ursache: Die Phase beim 400V-Motor sind nicht korrekt angesteckt.
Lösung: Die Phase durch einen/einer Elektrotechniker_in ändern lassen.
Im folgenden Dokument finden Sie ebenfalls eine Erklärung zum Problemfall.
ID: 9485
Quelle: Boxengasse Reifendienst Willroth (100006902)
Spécial SUV
Avec sa capacité de charge jusqu´à 3.000 kg, ce pont est tout simplement idéal pour la maintenance et la réparation des pneus ainsi que pour les parties inférieures de la carrosserie. Ce pont élévateur ciseaux Krömer Génération spécial SUV est en outre plus large que ses prédécesseurs et s' adapte ainsi parfaitement aux voitures américaines ainsi qu' aux voitures de sports. Mais ce qui le distingue avant tout de ses prédéscéseurs, c'est sa puissance cylindrique incomparable lui permettant de soulever sans problème une lourde charge en position basse alors que les anciens modèles devaient d' abord gagner en puissance. Grâce à cette innovation proposée par Kroemer, vous pourrez soulever n' importe quel véhicule même avec un chassis extrêmement bas.
Simple d´installation, vous pourrez déplacer ce pont sans complication grâce à son excellent châssis mobile. Aucune fixation au sol n'est nécessaire. Son châssis en métal et son laminage de profils spéciaux, vous procurera en effet stabilité et sécurité. Enfin, son design épuré et sobre donnera à votre garage une image de qualité.
Grâce à ses 8mm d'épaisseur, ce tout dernier modèle peut soulever n´importe quel véhicule. Vous disposerez en outre d'une meilleure sécurité avec notre système de crémeilleire de sécurité fixée directement aux cylindres.
Contrairement à d'autres concurrents, nous utilisons pour ce modèle de pont uniquement nos propres cylindres. Vous bénéficiez ainsi d´une plus grande puissance ainsi que d'une excellente qualité de fabrication.
Enfin ce pont est testé et réglé afin de vous apporter le plus de confort et de sécurité possible. Avec ce pont, c'est simple, vous n'aurez plus a passer des heures à régler votre pont.
Pour la première mise en service, vous avez besoin d'une huile hydraulique de type DIN HLP 46 (12 litres requis). Avant la mise en service, les instructions de service et le manuel d'utilisation et de maintenance de Krömer doivent être lues ( attention: Actuellement la notice de montage de ce produit est uniquement disponible en allemand)-
Le déverrouillage des crémaillères de sécurité se fait par raccord de pression d´air à un compresseur d´atelier. (Mini. 4 bar) pour des conditions idéales de travail.
Caractéristiques | Données |
---|---|
Capacité de charge: | 3.000 kg |
Capacité de levage max: | 1.000 mm |
Hauteur min: | 105 mm |
largeur totale: | 1.800 mm |
Longueur totale avec rampes: | 1.900 - 2435 mm |
Longueur totale sans rampes: | 1.500 mm |
Epaisseur des rampes: | 530 mm |
Durée de descente et de montée: | 18 Sek./ 10 Sek. |
Puissance du moteur: | 2.2 kW |
Niveau sonore: | ≤ 60 dB(A) |
Branchement électrique: | 220 oder 380/50 (V/Hz.) 16 A CEE |
Puissance hydraulique: | 16 MPa |
Poids total: | 583 kg |
Autres caractéristiques: |
---|
Conception de qualité supérieure avec certificat CEE |
Selon norme ISO 9001 |
Levée 1 m |
Graisseurs sur presque chaque articulation |
Seulement 150 mm de béton de qualité min C20 / 25 DIN1045 2001 D7 ( blindée ) sont requis. |
Sécurité acoustique lors de la descente équipé d' un système CE anti-écrasement. |
Système de verrouillage par pneumatique avec cran de sécurité mécanique contre l'abaissement accidentel du pont |
Déverrouillage automatique du système de sécurité |
Vérrouillage automatique des loquets de sécurité |
Hauteur minimum exceptionnellement basse (105 mm) |
Construction massive d' excellente qualité |
Surface recouverte de vernis et de poudre, insensible aux rayures |
Moteur aluminium puissant + Pupitre de commande + Moteur hydraulique Aluminium + Réservoir à huile en métal |
Deux puissants cylindres hydrauliques |
Sécurité de surcharge avec soupape de pression et clapets hydrauliques |
Système d'abaissement d'urgence en cas de panne de courant |
Système de sécurité de descente |
Mécaniques peu soumises à usure |
Faible usure des soupapes |
Commande de synchronisation mécanique |
Rampes verrouillables, prise en charge jusqu'à 1,6 tonnes par rampe ( 4x rampes ) |
Contenu de la livraison: |
---|
Pont élévateur ciseaux "Aachen" |
E - moteur 220V ou 380V unité hydraulique avec réservoir en métal de haute qualité |
Manuel d' utilisation en Allemand et journal d'inspection téléchargeables |
4x tampons en caoutchouc |
* option | Frais complémentaires. |
---|---|
Huile hydraulique HLP 46 20L | 65,-EUR |
Huile hydraulique HLP 46 5L | 40,-EUR |
4x tampons en caoutchouc | 49,-EUR |
Réf. | X40 |
---|---|
Fabriquant | Krömer |
EAN-Code | 0757284116124 |
Délai de livraison | 10-15 jours ouvrables 230 volt/ 45 jours ouvrables 400 volt |
Vergleich Krömer Schrenhebebühne mit anderen Anbietern:Art des Motors:Aluminium-Industrie-Motor7)Aluminium-Industrie-Motor7)n/agetestete Hubzyklen unter Volllast:50.000n/an/aÜberfahrhöhe1):105 mm110 mm110 mmHubhöhe:104 cm100 cm190 cmAutomatische Entriegelung der Sicherheitsriegel:jajajaTransporter-Erhöhungen:optionalneinneinzusätzliche Auffahrplattformen:optionalneinneinMessen8):Haus-MesseAussteller auf 10 Messen im Jahr 2016n/aPreis:1.488€ bis 2.088€2.347€1.655€Lieferzeit:5-10 Werktage5 Wochenn/a
Sicherheit | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Krömer | Anbieter B | Anbieter C | |||||||||
Tragkraft: | 3.000 kg | 3.000 kg | 3.000 kg | ||||||||
Schlauchbruchsicherung: | vorhanden | n/a | nein | ||||||||
Sicherheitsrastensystem: | direkt an beiden Zylindern | auf der Bodenplatte | auf der Bodenplatte | ||||||||
Hydraulikverteiler im oder am Bedienpult: | ja | ja | ungeschützt neben der Bühne | ||||||||
Bedienpult und Bühne ab Werk auf Funktion getestet | ja | n/a | n/a | ||||||||
Umlenkhilfe2): | ja | nein | nein | ||||||||
Gewicht3): | 583 kg | 480 kg | 480 kg | ||||||||
Nutzung von T6, V-Klasse etc möglich5): | ja | nein | nein | ||||||||
Arretierbare Auffahrrampen4): | ja | ja | Nur bei Fahrzeugen bis 1.500 kg | ||||||||
Bühnen Kipp-Schutz: | Durch Unterbauteilen an je zwei Seiten der Bühne | Durch zwei Bügel | nein | ||||||||
Eigenfertigungsanteil/Fertigungstiefe6): | hoch | n/a | n/a | ||||||||
Langlebigkeit | |||||||||||
Test | 50.000 Zyklen | n/A | kein Test | ||||||||
nur Marken-Bauteile | n/A | n/A | |||||||||
Komfort | |||||||||||
Umfang | von Polo bis SUV | n/A | bis VW Golf möglich | ||||||||
Mobilität | inkl. Fahrwerk | aufpreispflichtig (169,-€) | inkl. Mobil Kit |
1)
Je niedriger die Überfahrhöhe desto besser kommen Sie mit tiefer gelegtem Fahrzeug auf die Bühne.
2)
Nur Bühnen mit Umlenkhilfe können aus dem Nullpunkt Fahrzeuge anheben. Alle anderen Bühnen brauchen ca. 10 cm Freihub. Andernfalls muss das Auto unter Umständen mit einem Wagenheber angehoben werden.
3)
Je höher das Gewicht umso stabiler ist die Bühne.
4)
Durch Arretierung der Auffahrrampen kann die die Länge der Aufnahmeplattform erhöht werden; z.B. bei Passat oder A6
5)
Busse wie T6 oder V-Klasse dürfen nur mit Transporterverlängerungen von Krömer genutzt werden.
6)
Was man selbst macht wird gut.
7)
In unserem Test -Szenarien mit bis zu 50.000 Hub-Zyklen hat ein Guss-Motor bei Krömer noch nicht einmal 1.000 Hub-Zyklen überlebt. Wir setzen deshalb weiterhin auf den teureren Alu-Motor ohne Aufpreis für den Kunden
8)
Messen binden Personal und verursachen Kosten